Deutsche Bahn (DB) Psychometrische Tests, Bewerbungsprozess & Vorstellungsgespräche – Vorbereitung

Personality Test 

Was ist die Deutsche Bahn?

Die Deutsche Bahn mit Sitz in Berlin ist ein deutsches Eisenbahnunternehmen und nach der Deutschen Post (DHL) das zweitgrößte Verkehrsunternehmen der Welt. Sie bietet sowohl Nahverkehrsdienste (DB Regio) als auch Fernverkehrsdienste (DB Fernverkehr) sowie Gütertransportdienste unter dem Namen DB Cargo an. Diese Dienstleistungen werden unter drei verschiedenen Firmennamen angeboten. Eine vierte Tochtergesellschaft, DB Netz, betreibt einen Großteil der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland.

Um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern, bietet die Deutsche Bahn attraktive Zusatzleistungen, darunter:

  • Kranken- und Zahnversicherung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienunterstützungszentren
  • Reiserabatte
  • Zusätzlicher unbezahlter Urlaub

 

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei der Deutschen Bahn ab?

Wenn Sie sich für eine Position bei der Deutschen Bahn interessieren, beginnen Sie Ihre Suche direkt auf der Karriereseite des Unternehmens. Dort finden Sie Stellenangebote in Deutschland sowie international – unter anderem in Europa, dem Nahen Osten, Südamerika, Kanada und Asien. Positionen in Deutschland sind in der Regel auf Deutsch ausgeschrieben. Mit den Filtern können Sie gezielt nach Stellen für Studierende, Absolventen oder erfahrene Fachkräfte suchen.

Um sich zu bewerben, müssen Sie ein Bewerberprofil erstellen. Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch und füllen Sie das Online-Bewerbungsformular vollständig aus. Sollte aktuell keine passende Stelle verfügbar sein, können Sie Job-Benachrichtigungen aktivieren, um über neue Angebote informiert zu werden.

Geeignete Bewerber werden zu einem Online-Eignungstest eingeladen. Neben psychologischen Tests, die für Lokführer erforderlich sind, verwendet die Deutsche Bahn auch standardisierte Tests von Aon (Cut-e), Eligo und Korn Ferry (Talent Q). Diese Tests helfen, die Bewerber auf jene mit dem größten Erfolgspotenzial einzugrenzen.

Wer bei den Tests gut abschneidet, wird zur nächsten Phase eingeladen: einem Vorstellungsgespräch. Dieses kann virtuell oder persönlich stattfinden und besteht typischerweise aus einem ersten Video-Interview sowie weiterführenden kompetenzbasierten Gesprächen – je nach Position und Situation.

 

Online-Tests der Deutschen Bahn

Bewerber für Lokführerpositionen müssen sowohl einen psychologischen Test als auch einen Eignungstest zum Führen von Zügen absolvieren. Auch für andere Positionen werden passende Assessments durchgeführt, die die für die jeweilige Rolle relevanten Fähigkeiten prüfen.

Die Tests für angehende Lokführer konzentrieren sich stark auf situationsbezogenes Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit. Aufgrund der mentalen Belastung des Berufs enthalten sie zudem psychologische Elemente.

Die Deutsche Bahn nutzt psychometrische Tests verschiedener Anbieter, die je nach Position variieren können. Viele Bewerber müssen einen mechanischen Grundverständnistest absolvieren. Dieser ist wie die meisten Tests als Multiple-Choice aufgebaut und zeitlich begrenzt. Typischerweise stehen ca. 12 Minuten für 24 Aufgaben zur Verfügung. Alle Fragen basieren auf grafischen Darstellungen und erfordern ein grundlegendes mechanisches Verständnis.

 

Wie bereitet man sich auf die Eignungstests der Deutschen Bahn vor?

Unzureichende Vorbereitung kann zu schlechten Testergebnissen führen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine hohe Punktzahl zu erzielen, ist gezieltes Üben unerlässlich. Die Stellenanzeige enthält meist Hinweise auf die geforderten Fähigkeiten – dies hilft bei der Wahl des Vorbereitungsschwerpunkts. Falls Sie mit einem mechanischen Test rechnen, konzentrieren Sie sich auf physikalische und technische Grundlagen. Themen wie Bewegung, Stromkreise, Kraft, Rollen, Zahnräder und Hebel sind häufig Bestandteil dieser Prüfungen.

Nützliche Lernhilfen sind etwa Webseiten mit Physik-Erklärungen, Karteikarten zur Wiederholung und das Studium von Diagrammen, um technische Abläufe besser zu verstehen.

Für Lokführerbewerber gibt es ein spezielles zusätzliches Trainingsangebot: Nach schwachen Leistungen in früheren Auswahlverfahren hat die Deutsche Bahn in Zusammenarbeit mit „Games for Business“ eine Online-Plattform entwickelt. Diese funktioniert wie ein Trainingsspiel und hilft Bewerbern, sich gezielt auf den Auswahlprozess vorzubereiten.