
DHL ist das größte Logistikunternehmen der Welt. Das 1969 in den Vereinigten Staaten als Überseelieferant gegründete Unternehmen wurde 1998 von der Deutschen Post übernommen, die seit 2001 die Mehrheit der Anteile hält. DHL wird in über 220 Ländern geführt und übernimmt alles von der Lieferkette für große Unternehmen bis zur Paketzustellung. Für Studenten, Hochschulabsolventen und auch erfahrene Teammitglieder bietet DHL eine Reihe von Programmen und Ausbildungsmöglichkeiten an. Es gibt Reisemöglichkeiten, und die Unternehmenskultur fördert das Wachstum der Mitarbeiter und bietet Möglichkeiten, intern aufzusteigen. DHL bietet:
Als Branchenführer, der weiter wächst, bieten sich bei DHL zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
DHL macht das Bewerbungsverfahren einfach und verfügt über eine äußerst umfassende Webseite. Zunächst müssen Sie ein Konto anlegen und eine Online-Bewerbung ausfüllen. Online ausgefüllte Bewerbungen werden gemäß dem deutschen Datenschutzgesetz 24 Monate lang gespeichert. Bewerbungen können unter Umständen auch auf dem Postweg angenommen werden, aber das Unternehmen betont, dass es Arbeitssuchende bevorzugt, sich online zu bewerben. Zusammen mit der Bewerbung sollte ein Anschreiben eingereicht werden. Dieses dient dazu, sich dem Unternehmen vorzustellen und seine Aufmerksamkeit zu erregen. Nachdem die Bewerbung geprüft wurde, ist ein Online-Eignungstest vor der Einstellung erforderlich. Je nach Standort und Position kann der nächste Schritt ein Telefon- oder Online-Interview sein. Bei einigen Stellen kann es direkt zu einem persönlichen Gespräch kommen. Falls der Bewerber bei den Vorstellungsgesprächen überzeugt hat, ist die nächste Stufe das Assessment Center. Falls der Bewerber die Prüfung besteht, ist der letzte Schritt das Onboarding. Der Papierkram wird ausgefüllt und Verträge werden unterzeichnet.
DHL lässt seine Bewerber vor einem Vorstellungsgespräch eine Reihe von psychometrischen Tests absolvieren. Manche sind allgemeine Kompetenz- und Situationstests, andere wiederum sind speziell auf die Stelle zugeschnitten, für die Sie sich bewerben.
Je nach Art der Stelle, auf die Sie sich bewerben, und je nachdem, wo Sie sich befinden, kann der nächste Schritt ein Telefon- oder Online-Gespräch sein. Ein Telefongespräch fällt eher informell aus und dient dazu, ein besseres Verständnis für Ihre Person und Ihre Fähigkeiten zu bekommen. Ein Online-Gespräch ist ähnlich, allerdings sprechen Sie hier nicht mit einer Person. Das Online-Gespräch wird im Voraus aufgezeichnet und an die Personalabteilung gesendet.
Das persönliche Gespräch wird vom Personalmanager oder der Personalabteilung geführt. Inzwischen hat man sich ein Bild von Ihrer Persönlichkeit gemacht und wird sich eingehender mit Ihrer Berufserfahrung und Ihren Fähigkeiten befassen. Seien Sie auf Fragen vorbereitet wie:
Bei manchen Positionen ist die Teilnahme an einem Assessment Center erforderlich. Dort werden Sie Gruppenübungen machen und Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Gegebenenfalls wird auch eine Gruppenpräsentation verlangt. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Führungskräfte des Unternehmens kennenzulernen.
Die Werte, denen DHL verpflichtet ist, werden von dem Unternehmen selbst genannt:
“Exzellente Qualität liefern. Den Kunden erfolgreich machen. Offenheit fördern. Klare Prioritäten setzen und verfolgen. Unternehmerisch handeln. Sozial verantwortlich sein. Mit Integrität handeln.”
Behalten Sie diese Werte im Hinterkopf, wenn Sie eine Bewerbung bei DHL einreichen. Das Unternehmen ist ein Branchenführer geblieben, weil es sich für seine Kunden und Mitarbeiter einsetzt.
Wenn Sie sich mit der Unternehmenskultur, der Vision und dem Leitbild des Unternehmens vertraut machen, sind Sie bestens auf den Einstellungsprozess vorbereitet. Viel Glück und viel Erfolg bei der Jobsuche.
Richtige Vorbereitung ist der Schlüssel, um die Online-Tests zu bestehen und in die Phase des Vorstellungsgesprächs zu gelangen. Im Internet finden Sie Ressourcen, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen können. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Stelle, für die Sie sich bewerben, vertraut sind. Zahlreiche Fragen beziehen sich auf das Wissen über die Stelle, daher sollten Sie mit der Stellenbeschreibung gut vertraut sein. Denken Sie bei Persönlichkeitstests daran, Ihre berufliche Persönlichkeit von Ihrem Privatleben abzugrenzen. Lesen Sie sich die Fragen immer gründlich durch, um sicher zu sein, dass Sie die bestmögliche Antwort geben.
Informieren Sie sich über das Unternehmen, um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. DHL hat eine ausgeprägte Unternehmenskultur und bevorzugt Kandidaten, die nachweisen können, dass sie über das Unternehmen Bescheid wissen. Studieren Sie die Webseite des Unternehmens und machen Sie sich mit dessen Werten und Leitbild vertraut. Machen Sie sich mit den Werten und dem Leitbild des Unternehmens vertraut. Üben Sie für das Vorstellungsgespräch und stellen Sie sicher, dass Sie dem Gesprächspartner von Ihren einschlägigen Erfahrungen berichten können. Achten Sie auf ein professionelles Auftreten, aber lassen Sie Ihre Persönlichkeit erkennen, damit man sich an Sie erinnert.
Gehen Sie beim Assessment Center so vor, als wäre es Ihr erster Arbeitstag. Hier werden Sie viele der Führungskräfte des Unternehmens kennenlernen, und Sie wollen einen guten Eindruck hinterlassen. Das Assessment Center beinhaltet Gruppenübungen, also seien Sie bereit zu zeigen, dass Sie ein teamfähiger Mitarbeiter sind.