Die größte Fluggesellschaft Deutschlands, die zweitgrößte Fluggesellschaft Europas und Gründungsmitglied der Star Alliance hat ihren Hauptsitz in Köln, Deutschland. Das primäre Drehkreuz und die Hauptbetriebsbasis, das Lufthansa Aviation Center, befinden sich am Flughafen Frankfurt und das sekundäre am Flughafen München mit einem sekundären Flight Operations Center. Zum Unternehmen gehören mehrere Tochtergesellschaften, Austrian Airlines, Swiss International Airlines, Brussels Airlines und Eurowings. Sie verfügen über eine der größten Flotten der Welt mit mehr als 700 Flugzeugen, die unter dem Namen The Lufthansa Group zusammengefasst sind. Die Lufthansa Group beschäftigt weltweit über 105.290 Mitarbeiter und ist in 176 Ländern tätig. Das Unternehmen bietet Karrieremöglichkeiten in allen Bereichen der kommerziellen Luftfahrt, von Flugbegleitern und Flughafenpersonal bis hin zu Piloten und IT. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen, ein Praktikum zu absolvieren oder einen Studienplatz zu erhalten. Lufthansa nimmt die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter ernst, was sich auch in ihren Sozialleistungen widerspiegelt. Sie bietet Vergünstigungen und Anreize, wie z. B.:
Die Bewerbung bei Lufthansa ist nur online verfügbar. Bevor Sie das Bewerbungsformular ausfüllen, müssen Sie wie bei den meisten Online-Bewerbungen ein Profil im Career Cockpit anlegen. Reichen Sie einen aktualisierten Lebenslauf ein, der Ihre relevanten Erfahrungen widerspiegelt. Bevorzugt werden Bewerbungen, die ausgezeichnete Sprachkenntnisse und einen guten Kundenservice erkennen lassen. Initiativbewerbungen werden nicht angenommen, da alle offenen Stellen ausgeschrieben werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, in Ihrem Profil ein Stellenabonnement einzurichten, mit dem Arbeitssuchende sehen können, wann Stellen, die ihren Qualifikationen entsprechen, verfügbar sind. Die Antwortzeiten auf Bewerbungen können je nach Art der Stelle und der Anzahl der offenen Stellen variieren.
Bei einigen Stellen, z. B. bei Kundendienstmitarbeitern, ist der nächste Schritt im Verfahren ein Telefoninterview. Bei diesem Gespräch hat das Einstellungsteam die Gelegenheit, Ihre Persönlichkeit näher kennenzulernen und Fragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen zu stellen. Es ist außerdem eine gute Gelegenheit für Sie, offene Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen zu klären. Das Telefoninterview verläuft in der Regel entspannt und informell und dauert zwischen 15 und 30 Minuten.
Das Gespräch wird größtenteils auf Deutsch geführt, jedoch können die letzten Minuten auf Englisch stattfinden, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Gute Englischkenntnisse sind für eine Stelle bei Lufthansa wichtig. Der Interviewer konzentriert sich hauptsächlich auf Ihre Persönlichkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Ihre Motivation, bei Lufthansa zu arbeiten. Fachliche Kompetenzen werden später im Assessment Center genauer geprüft. Falls Ihr Deutsch nicht fließend ist, könnte zusätzlich ein Deutsch-Sprachtest erforderlich sein.
Typische Fragen, die im Telefongespräch mit Lufthansa häufig gestellt werden:
Mögliche Fragen auf Englisch:
Aufgrund der verschiedenen Stellen, die Lufthansa anbietet, gibt es einige Unterschiede bei den psychometrischen und kompetenzbasierten Tests, die Kandidaten absolvieren müssen. Es gibt einige Tests, mit denen die meisten Bewerber für Graduate Scheme und Non-Entry-Positionen rechnen sollten. Diese Tests sind alle zeitlich begrenzt, aber die Zeiten für jeden Test sind unterschiedlich.
Die psychometrischen Tests werden häufig vom Anbieter Aon (ehemals cut-e) bereitgestellt, der auf Online-Assessments spezialisiert ist. Die Tests von Aon sind bekannt für ihr klares, zeitlich straffes Format und enthalten typischerweise Aufgaben zum numerischen, verbalen und abstrakten Denken. Eine gezielte Vorbereitung auf diese Testplattform kann die Erfolgschancen deutlich erhöhen.
Der Assessment-Tag ist je nach Stelle unterschiedlich, aber von allen Bewerbern, die es bis zum Assessment-Center schaffen, wird erwartet, dass sie verschiedene Tätigkeiten ausführen, die mit der angestrebten Position zusammenhängen. Gegebenenfalls gibt es weitere Online-Assessment-Tests, um sicherzustellen, dass alle Bewertungen einheitlich bleiben. Andere Dinge, mit denen Sie während des Assessment Centers rechnen können, sind:
Im Vordergrund der persönlichen Vorstellungsgespräche steht die bisherige Berufserfahrung. Bei vielen Stellen, für die man sich bei Lufthansa bewirbt, sind Fähigkeiten im Umgang mit Kunden ein wichtiger Bestandteil. Dies wird sich in einigen der Interviewfragen widerspiegeln. Wenn Sie sich mit der STAR-Methode (Situation, Aufgabe, Aktion, Reaktion) vertraut machen, wissen Sie, was Sie bei einem Vorstellungsgespräch bei Lufthansa erwarten können. Außer den kompetenzbasierten Fragen werden auch einige Fragen zur Teamarbeit gestellt, um festzustellen, wie gut Sie in das Team der Lufthansa passen werden. Einige Fragen, auf die Sie vorbereitet sein sollten, sind:
Die Lufthansa-Assessment-Tests können sehr anstrengend sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Übung können Sie sich die Angst vor den Tests nehmen. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die Tests zu absolvieren, ohne sich gehetzt zu fühlen. Die Prüfung ist zeitlich begrenzt, aber wenn Sie sich einen Teil der Zeit ausschließlich für die Prüfung nehmen, können Sie sich die Angst nehmen. Sorgen Sie dafür, dass Sie in einer ungestörten Umgebung sind. Die Prüfungen sind sehr detailorientiert, daher sollten Sie Ablenkungen begrenzen und sich konzentrieren. Informieren Sie sich über das Unternehmen. Für situatives Urteilsvermögen oder Persönlichkeitstests haben die meisten Unternehmen ein bevorzugtes Persönlichkeitsprofil, nach dem sie suchen. Informieren Sie sich über die Grundwerte des Unternehmens und die Anforderungen der Stelle, für die Sie sich bewerben, damit Sie nicht nur die Fragen vorhersehen können, die gestellt werden, sondern auch Ihre Antworten darauf abstimmen können. Lufthansa legt großen Wert auf die Beherrschung der englischen Sprache. Falls Englisch nicht Ihre erste Sprache ist oder Sie es nicht häufig benutzen, ist es von großem Vorteil, wenn Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen. Bleiben Sie vor allem ruhig und denken Sie daran, dass diese Tests unter anderem dazu dienen, zu sehen, wie gut Sie unter Druck arbeiten. Falls Sie dies bedenken und sich über das Unternehmen informieren, werden Sie die Tests mit Bravour bestehen und eine neue Stelle finden.